Rechtshandbuch Social Media / herausgegeben von Gerrit Hornung, Ralf Müller-Terpitz.
2015
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Rechtshandbuch Social Media / herausgegeben von Gerrit Hornung, Ralf Müller-Terpitz.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2015.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2015.
Description
XVIII, 498 S. 1 Abb. online resource
Formatted Contents Note
Das Phänomen Social Media
Vertragsrechtliche Aspekte der Social Media
Datenschutzrechtliche Aspekte der Social Media
Verantwortlichkeit für und deliktischer Rechtsschutz gegen Social Media
Persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Social Media
Strafrechtliche Aspekte der Social Media
Arbeitsrechtliche Aspekte der Social Media
Medien- und internetrechtliche Anforderungen an Social Media
Rechtsfragen des Einsatzes von Social Media in der öffentlichen Verwaltung.
Vertragsrechtliche Aspekte der Social Media
Datenschutzrechtliche Aspekte der Social Media
Verantwortlichkeit für und deliktischer Rechtsschutz gegen Social Media
Persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Social Media
Strafrechtliche Aspekte der Social Media
Arbeitsrechtliche Aspekte der Social Media
Medien- und internetrechtliche Anforderungen an Social Media
Rechtsfragen des Einsatzes von Social Media in der öffentlichen Verwaltung.
Summary
Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642381928
Record Appears in