Verfassungsrecht II - Grundrechte / von Michael Sachs.
2017
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Verfassungsrecht II - Grundrechte / von Michael Sachs.
Added Corporate Author
Edition
3rd ed. 2017.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2017.
Description
XVIII, 731 S. online resource.
Series
Springer-Lehrbuch. 0937-7433
Formatted Contents Note
Teil I Allgemeine Grundrechtslehren: Die Geschichte der Grundrecht
Grund- und Menschenrechtsgarantien des geltenden Rechts
Grundsatzfragen der Grundrechte des Grundgesetzes
Subjekte Grundrechte und objektive Grundrechtsgehalte
Grundrechtsverpflichtete
Die Grundrechtsberechtigten
Der Grundrechtstatbestand
Grundrechtseingriff und sonstige relevante Grundrechtsbeeinträchtigungen
Grundrechtsbegrenzungen
Anforderungen an Grundrechtsbeeinträchtigungen
Grundrechtskonkurrenzen
Prüfungsprogramm für gesetzliche Grundrechtsverletzungen bei Abwehrrechten (ohne Gleichheitsrechte)
Teil II Die einzelnen Grundrechtsbestimmungen: Die Garantie der Würde des Menschen, Art. 1 Abs. 1 GG
Die Grundrechte des Art. 2 GG
Die Gleichheitssätze des Art. 3 GG
Die Grundrechte des Art. 4 GG
Die Grundrechte des Art. 5 GG
Die Grundrechte des Art. 6 GG
Die grundrechtlichen Bestimmungen über das Schulwesen, Art. 7 GG
Die Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG
Die Grundrechte des Art. 9 GG
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis nach Art. 10 GG
Das Grundrecht der Freizügigkeit, Art. 11 GG
Die Grundrechte des Art. 12 GG
Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 GG
Die Grundrechte des Art. 14 GG
Die Grundrechte des Art. 16 GG
Das Asylrecht nach Art. 16 a GG
Das Petitionsrecht nach Art. 17 GG
Die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG
Das Widerstandsrecht, Art. 20 Abs. 4 GG
Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 33 GG
Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 38 GG
Die Garantie des gesetzlichen Richters, Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG
Die Grundrechte des Art. 103 GG.
Grund- und Menschenrechtsgarantien des geltenden Rechts
Grundsatzfragen der Grundrechte des Grundgesetzes
Subjekte Grundrechte und objektive Grundrechtsgehalte
Grundrechtsverpflichtete
Die Grundrechtsberechtigten
Der Grundrechtstatbestand
Grundrechtseingriff und sonstige relevante Grundrechtsbeeinträchtigungen
Grundrechtsbegrenzungen
Anforderungen an Grundrechtsbeeinträchtigungen
Grundrechtskonkurrenzen
Prüfungsprogramm für gesetzliche Grundrechtsverletzungen bei Abwehrrechten (ohne Gleichheitsrechte)
Teil II Die einzelnen Grundrechtsbestimmungen: Die Garantie der Würde des Menschen, Art. 1 Abs. 1 GG
Die Grundrechte des Art. 2 GG
Die Gleichheitssätze des Art. 3 GG
Die Grundrechte des Art. 4 GG
Die Grundrechte des Art. 5 GG
Die Grundrechte des Art. 6 GG
Die grundrechtlichen Bestimmungen über das Schulwesen, Art. 7 GG
Die Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG
Die Grundrechte des Art. 9 GG
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis nach Art. 10 GG
Das Grundrecht der Freizügigkeit, Art. 11 GG
Die Grundrechte des Art. 12 GG
Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 GG
Die Grundrechte des Art. 14 GG
Die Grundrechte des Art. 16 GG
Das Asylrecht nach Art. 16 a GG
Das Petitionsrecht nach Art. 17 GG
Die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG
Das Widerstandsrecht, Art. 20 Abs. 4 GG
Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 33 GG
Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 38 GG
Die Garantie des gesetzlichen Richters, Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG
Die Grundrechte des Art. 103 GG.
Summary
Dieses Buch gibt Studierenden, die sich erstmalig mit den Grundrechten befassen, ebenso wie solchen, die den Stoff für Übungen oder zum Examen wiederholen wollen, einen guten Überblick über die grundlegenden Strukturen der Materie "Grundrechte". Neben den allgemeinen Lehren werden auch die einzelnen Grundrechte behandelt. Dem besseren Verständnis dienen vor allem der bundesverfassungsgerichtlichen Judikatur entnommene Beispiele und Hinweise auf besondere Gestaltungen. Zusammenhänge werden mit Hilfe von Querverweisen verdeutlicht, die rasches Nachlesen ermöglichen. Die wichtigsten Ergebnisse werden nach jedem Abschnitt zusammengestellt; sie dienen als Hilfe zur Selbstkontrolle des Lernerfolgs bzw. des Wissenstandes und geben einen raschen Überblick.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662503645
Record Appears in