Kompendium der Unternehmensführung : Was ein Ingenieur über Unternehmen wissen muss / von Joachim Schneider, Tom Kulms, Andreas Roehder.
2017
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Kompendium der Unternehmensführung : Was ein Ingenieur über Unternehmen wissen muss / von Joachim Schneider, Tom Kulms, Andreas Roehder.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2017.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg, 2017.
Description
IX, 148 S. 45 Abb., 44 Abb. in Farbe. online resource
Formatted Contents Note
Unternehmen
Berichte
Managementwerkzeuge
Personalmanagement und Mitbestimmung
Merger & Acquisition
Corporate Governance
Lösungen zu Übungsaufgaben.
Berichte
Managementwerkzeuge
Personalmanagement und Mitbestimmung
Merger & Acquisition
Corporate Governance
Lösungen zu Übungsaufgaben.
Summary
Dieses Kompendium beschreibt wichtige Grundlagenkenntnisse in Bezug auf das Management von Unternehmen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis erklärt das Buch z.B. Kostenrechnung, Bilanzen, den Shareholder Value oder auch wichtige Management-Methoden. Verständnisfragen mit dazugehörigen Lösungen zu jedem Themenblock dienen der Festigung und Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Absolventen eines Ingenieurstudiums. Der Inhalt Unternehmen, Berichte, Managementwerkzeuge,Personalmanagement und Mitbestimmung Merger & Acquisition, Corporate Governance Die Autoren Joachim Schneider studierte an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen Elektrotechnik und promovierte dort anschließend zum Dr.-Ing. 1983 trat Herr Schneider in die Brown, Boveri & Cie. AG - heute ABB - im Bereich Schaltanlagen ein. In den folgenden 25 Jahren hatte er verschiedene leitende Positionen inne. Von 1997 bis 1998 führte er als Vorstandsmitglied von ABB in Deutschland das Ressort Energietechnik. Von 1998 bis 2001 war er in der Schweizer ABB-Konzernzentrale weltweit für das Service Geschäft in der Energietechnik verantwortlich. Von 2002 bis 2011 leitete er die Energietechnik der ABB für Deutschland und Zentraleuropa. Er war Präsident des VDE (Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.) und leitete den Fachverband Energietechnik beim ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie). Bis heute ist er in Beiräten verschiedener Unternehmen aktiv. Andreas Roehder und Tom Kulms studierten Wirtschaftsingenieurwesen mit Spezialisierung in der elektrischen Energietechnik an der RWTH Aachen. Sie sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Hochspannungstechnik der RWTH und waren dort über die Mitarbeit an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten hinaus mit der Organisation und Betreuung der Vorlesung "Unternehmensführung für Ingenieure" betraut.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662537558
Record Appears in