Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich / herausgegeben von Christian R. Lange; Wolfgang P. Müller und Christoph K. Neumann.
2018
KB185 .I85 2018 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Islamische und westliche Jurisprudenz des Mittelalters im Vergleich / herausgegeben von Christian R. Lange; Wolfgang P. Müller und Christoph K. Neumann.
Added Author
Imprint
Tübingen : Mohr Siebeck, [2018]
Copyright
©2018
Description
xii, 242 pages ; 24 cm
Formatted Contents Note
Abkürzungen
Einleitung / Wolfgang P. Müller
Scharia und Ius commune : Strukturelle Konvergenzen / Benjamin Jokisch
Eine Kultur der Ambiguität im Kirchenrecht? : Kanonessammlungen des 10. bis 12. Jahrhunderts / Cristof Rolker
Islamische Jurisprudenz als Gottesrecht : die schariatische Wende des 12. Jahrhunderts / Christian Müller
Vom Recht der Kirche zum Recht des Papstes : Beobachtungen zum Strukturwandel des kanonischen Rechts im Mittelalter / Thomas Wetzstein
Islamisches Recht und öffentliche Ordnung in der Spätzeit des Kalifats (5.-7., 11.-13. Jhd.) / Christian R. Lange
Die Frührezeption des gelehrten Rechts in der sogenannten populären Literatur und der Gerichtspraxis / Peter Oestmann
Die Tiefenstruktur des Rechts : zu Wesen und Funktion juristischer "Maximen" (qawāʻid) im klassischen Islam / Norbert Oberauer
Das spätmittelalterliche Kirchenrecht / Andreas Meyer
Rechtsgewohnheit als Mechanismus der Innovation im arabischen Recht : Beispiele aus der malikitischen Richtung in Nordwestafrika / Rüdiger Lohlker
Juristische Consilia im Spätmittelalter zwischen Kommerzialisierung und Rechtsfortbildung / Thomas Woelki
Hanafitische Jurisprudenz in imperialem Rahmen : die staatliche Indienststellung nicht-staatlichen Rechts und seiner Experten im Osmanischen Reich / Christoph K. Neumann
Glossar
Autorenverzeichnis
Register.
Einleitung / Wolfgang P. Müller
Scharia und Ius commune : Strukturelle Konvergenzen / Benjamin Jokisch
Eine Kultur der Ambiguität im Kirchenrecht? : Kanonessammlungen des 10. bis 12. Jahrhunderts / Cristof Rolker
Islamische Jurisprudenz als Gottesrecht : die schariatische Wende des 12. Jahrhunderts / Christian Müller
Vom Recht der Kirche zum Recht des Papstes : Beobachtungen zum Strukturwandel des kanonischen Rechts im Mittelalter / Thomas Wetzstein
Islamisches Recht und öffentliche Ordnung in der Spätzeit des Kalifats (5.-7., 11.-13. Jhd.) / Christian R. Lange
Die Frührezeption des gelehrten Rechts in der sogenannten populären Literatur und der Gerichtspraxis / Peter Oestmann
Die Tiefenstruktur des Rechts : zu Wesen und Funktion juristischer "Maximen" (qawāʻid) im klassischen Islam / Norbert Oberauer
Das spätmittelalterliche Kirchenrecht / Andreas Meyer
Rechtsgewohnheit als Mechanismus der Innovation im arabischen Recht : Beispiele aus der malikitischen Richtung in Nordwestafrika / Rüdiger Lohlker
Juristische Consilia im Spätmittelalter zwischen Kommerzialisierung und Rechtsfortbildung / Thomas Woelki
Hanafitische Jurisprudenz in imperialem Rahmen : die staatliche Indienststellung nicht-staatlichen Rechts und seiner Experten im Osmanischen Reich / Christoph K. Neumann
Glossar
Autorenverzeichnis
Register.
Summary
Der vorliegende Band vereinigt zwölf Aufsätze, deren Ausarbeitung ursprünglich auf ein im April 2015 an der Münchner Carl Friedrich von Siemens Stiftung abgehaltenes Werkstattgespräch zurückgeht. Zu ihren Verfassern zählen jeweils sechs Experten der islamischen und der westlichen Rechtswissenschaft des Mittelalters. Ihre Beiträge setzen sich nicht zuletzt mit der Frage auseinander, ob anstelle älterer Forschungsansätze, denen zufolge die islamische Scharia vor allem als unterentwickeltes Gegenstück zur westlichen Jurisprudenz (hier in Gestalt des Ius commune) aufzufassen wäre, nicht eher von auffälligen Ähnlichkeiten die Rede sein müsste, die die Entwicklung beider Jurisprudenzen in vormoderner Zeit geprägt haben.
Note
Der vorliegende Band vereinigt zwölf Aufsätze, deren Ausarbeitung ursprünglich auf ein im April 2015 an der Münchner Carl Friedrich von Siemens Stiftung abgehaltenes Werkstattgespräch zurückgeht. Zu ihren Verfassern zählen jeweils sechs Experten der islamischen und der westlichen Rechtswissenschaft des Mittelalters. Ihre Beiträge setzen sich nicht zuletzt mit der Frage auseinander, ob anstelle älterer Forschungsansätze, denen zufolge die islamische Scharia vor allem als unterentwickeltes Gegenstück zur westlichen Jurisprudenz (hier in Gestalt des Ius commune) aufzufassen wäre, nicht eher von auffälligen Ähnlichkeiten die Rede sein müsste, die die Entwicklung beider Jurisprudenzen in vormoderner Zeit geprägt haben.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references, glossary and index.
Available in Other Form
e-book version
Call Number
KB185 .I85 2018
Language
German
ISBN
9783161556593 (paperback)
9783161562013 (eISBN)
3161562011 (eISBN)
3161556593
9783161562013 (eISBN)
3161562011 (eISBN)
3161556593
Record Appears in