Der letzte Gegenpapst: Felix V. : Studien zu Herrschaftspraxis und Legitimationsstrategien (1434-1451) / Ursula Giessmann.
2014
BX1295 .G54 2014 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Der letzte Gegenpapst: Felix V. : Studien zu Herrschaftspraxis und Legitimationsstrategien (1434-1451) / Ursula Giessmann.
Imprint
Köln : Böhlau, 2014.
Description
410 pages : illustrations, map ; 24 cm.
Series
Papsttum im mittelalterlichen Europa ; Bd. 3.
Summary
"Der letzte Gegenpapst Felix V. (1440-1449) war vor seiner Wahl zum Papst durch das Basler Konzil Amadeus VIII., Herzog von Savoyen. Diese Vergangenheit als erfolgreicher Landesfürst prägte seinen Pontifikat. Das Buch beschäftigt sich mit zentralen Momenten des Pontifikats wie Wahl, Krönung und Rücktritt. Die Autorin zieht historiographische und urkundliche Quellen heran und untersucht zudem materielle Zeugnisse, die in Inventaren und Rechnungen verzeichnet sind. Aus der Analyse der Repräsentation und Herrschaftspraxis wird eine zentrale Legitimations-Strategie Felix' V. deutlich: Es fand eine vielschichtige Verschmelzung der päpstlichen Repräsentation mit derjenigen des savoyischen Herzoghauses statt. Auf diese Weise entstand als Hybrid eigener Art ein herzoglicher Papst und vice versa ein päpstlicher Herzog."--Cover.
Note
Revised and expanded version of the author's Promotionsschrift--Humboldt-Universität zu Berlin, 2013.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 381-404) and index.
Call Number
BX1295 .G54 2014
Language
German
ISBN
9783412223595 (hardbound)
341222359X (hardbound)
341222359X (hardbound)
Record Appears in